Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im August
🍄🍄🍄🍄🍄

Zinnoberroter Täubling
Harter Zinnobertäubling, Netzflockiger Rosa-Täubling, Bleistiftholztäubling 

ESSBAR!🍴

RUSSULA ROSEA (SYN. RUSSULA LEPIDA, RUSSULA ROSACEA, RUSSULA LINNAEI, RUSSULINA LUTEA, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA = HELLE FORM)

Geruch: Neutral bis obstartig.

Geschmack: Mild, nach längerem Kauen schmeckt er nach Bleistiftholz (Zedernholz).

Hut: 4-13 (17) cm Ø, jung oft fast weißlich mit bereits erkennbaren rötlichen Tönen, zinnoberrot, karminrot, rosenrot, scharlachrot, rosa, manchmal auch mit weißen Flecken, feinsamtig, +/- weißlich bereift, Mitte +/- auch cremefarben, Huthaut glanzlos, glatt bis feinsamtig, matt, kaum abziehbar, trocken auch rissig. Habitus jung halbkugelig, später flach gewölbt bis flächig ausgebreitet.

Fleisch: Weiß, extrem hart, brüchig.

Stiel: 3-10 (12) cm lang, 1-4 (5) cm Ø dick, weiß, meist rosa bis rötlich überhaucht, feinflockig, voll.

Lamellen: Weiß, cremeweiß, später mehr gelblich, abgerundet angewachsen, relativ gedrängt stehend, Schneiden manchmal blutrot.

Sporenpulverfarbe: Weißlich bis blass cremegelblich (7,5-9 x 7-8 µm, fein netzig, stacheligen, dichtstehenden, pustelförmigen Warzen ca. 0,5 µm hoch, fast völlig netzig verbunden, Primordialhyphen im Hut vorhanden, die sind mit kristallinen Ausscheidungen überkrustet, Pileozystiden existent, diese sind spindelförmig oder schmal keulenförmig, Sulfovanillin negativ, HDS mit dünnen septierten Haaren, +/- mit inkrustierten Hyphen, Hymenialzystiden 45-130 x 6,5-17 µm, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA hätte lange Stacheln > 0,5 µm hoch).

Vorkommen: Mischwald, gern bei Laubbäumen, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Täublinge.

Verwechslungsgefahr: Scharfer Zinnobertäubling, Speitäublinge, Rubinroter Täubling, Zinnoberroter Reiftäubling, Netzflockiger Rosatäubling.

Chemische Reaktionen: Fleisch färbt sich mit Eisen (II)-sulfat (FeSO4) lachsrosa, Ammoniak (NH3) lachsrosa, Guajak grün, mit Phenol (Karbolsäure) weinrot.

Besonderheit: Dieser Täubling ist extrem hartfleischig, weswegen schon ein Zusammendrücken des Stiels ihn sofort erkennen lässt. Speitäublinge mit gleichen Farben sind sehr weich!

Kommentar: Geschmacklich als Mischpilz brauchbar. Der Holzgeschmack verliert sich bei der Zubereitung, er bleibt hartfleischig, knackig!

Relativer Speisewert: Schweiz: Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Zinnobertaeubling.htm

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/120
Create:
Last Update:

Pilze im August
🍄🍄🍄🍄🍄

Zinnoberroter Täubling
Harter Zinnobertäubling, Netzflockiger Rosa-Täubling, Bleistiftholztäubling 

ESSBAR!🍴

RUSSULA ROSEA (SYN. RUSSULA LEPIDA, RUSSULA ROSACEA, RUSSULA LINNAEI, RUSSULINA LUTEA, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA = HELLE FORM)

Geruch: Neutral bis obstartig.

Geschmack: Mild, nach längerem Kauen schmeckt er nach Bleistiftholz (Zedernholz).

Hut: 4-13 (17) cm Ø, jung oft fast weißlich mit bereits erkennbaren rötlichen Tönen, zinnoberrot, karminrot, rosenrot, scharlachrot, rosa, manchmal auch mit weißen Flecken, feinsamtig, +/- weißlich bereift, Mitte +/- auch cremefarben, Huthaut glanzlos, glatt bis feinsamtig, matt, kaum abziehbar, trocken auch rissig. Habitus jung halbkugelig, später flach gewölbt bis flächig ausgebreitet.

Fleisch: Weiß, extrem hart, brüchig.

Stiel: 3-10 (12) cm lang, 1-4 (5) cm Ø dick, weiß, meist rosa bis rötlich überhaucht, feinflockig, voll.

Lamellen: Weiß, cremeweiß, später mehr gelblich, abgerundet angewachsen, relativ gedrängt stehend, Schneiden manchmal blutrot.

Sporenpulverfarbe: Weißlich bis blass cremegelblich (7,5-9 x 7-8 µm, fein netzig, stacheligen, dichtstehenden, pustelförmigen Warzen ca. 0,5 µm hoch, fast völlig netzig verbunden, Primordialhyphen im Hut vorhanden, die sind mit kristallinen Ausscheidungen überkrustet, Pileozystiden existent, diese sind spindelförmig oder schmal keulenförmig, Sulfovanillin negativ, HDS mit dünnen septierten Haaren, +/- mit inkrustierten Hyphen, Hymenialzystiden 45-130 x 6,5-17 µm, RUSSULA LEPIDA VAR. LACTEA hätte lange Stacheln > 0,5 µm hoch).

Vorkommen: Mischwald, gern bei Laubbäumen, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Täublinge.

Verwechslungsgefahr: Scharfer Zinnobertäubling, Speitäublinge, Rubinroter Täubling, Zinnoberroter Reiftäubling, Netzflockiger Rosatäubling.

Chemische Reaktionen: Fleisch färbt sich mit Eisen (II)-sulfat (FeSO4) lachsrosa, Ammoniak (NH3) lachsrosa, Guajak grün, mit Phenol (Karbolsäure) weinrot.

Besonderheit: Dieser Täubling ist extrem hartfleischig, weswegen schon ein Zusammendrücken des Stiels ihn sofort erkennen lässt. Speitäublinge mit gleichen Farben sind sehr weich!

Kommentar: Geschmacklich als Mischpilz brauchbar. Der Holzgeschmack verliert sich bei der Zubereitung, er bleibt hartfleischig, knackig!

Relativer Speisewert: Schweiz: Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Zinnobertaeubling.htm

👩‍🌾🌶🥕🐛🥬🌻🐝🌿🌱🦔🌳🧑‍🍳🐞🦋
@AlleswasduzumLebenbrauchst
@pilzwaldfreunde1
👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/120

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

To pay the bills, Mr. Durov is issuing investors $1 billion to $1.5 billion of company debt, with the promise of discounted equity if the company eventually goes public, the people briefed on the plans said. He has also announced plans to start selling ads in public Telegram channels as soon as later this year, as well as offering other premium services for businesses and users.

Pinterest (PINS) Stock Sinks As Market Gains

Pinterest (PINS) closed at $71.75 in the latest trading session, marking a -0.18% move from the prior day. This change lagged the S&P 500's daily gain of 0.1%. Meanwhile, the Dow gained 0.9%, and the Nasdaq, a tech-heavy index, lost 0.59%. Heading into today, shares of the digital pinboard and shopping tool company had lost 17.41% over the past month, lagging the Computer and Technology sector's loss of 5.38% and the S&P 500's gain of 0.71% in that time. Investors will be hoping for strength from PINS as it approaches its next earnings release. The company is expected to report EPS of $0.07, up 170% from the prior-year quarter. Our most recent consensus estimate is calling for quarterly revenue of $467.87 million, up 72.05% from the year-ago period.

Pilzfreunde Kanal from us


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA